Vorstand des Fördervereins
Vorsitzender
|
Christian Velsink
|
Vorstände
|
Katharina Trevisan
|
Philip Göhl
|
Schriftführer
|
Tilman Hanßum
|
Kassierer
|
Benjamin Keßler
|
Vertreter der Lehrerschaft
|
Sabine Gabler
|
Vertreter der Elternschaft
|
Sven Gratwohl
|
|
Wie können Sie den Förderverein unterstützen?
- Werden Sie Mitglied im Förderverein
Der Mindestbeitrag beträgt 6,00 € pro Jahr, beim Eintritt in der zweiten Jahreshälfte 3,00 €. Die Beitrittserklärung und weitere Informationen können Sie hier downloaden.
Ihre Mitgliedschaft können Sie jederzeit kündigen durch entsprechende Nachricht an:
foerderverein (at)bhs-wangen.de
- Unterstützen Sie den Förderverein durch Ihre Spenden!
Sie können dem Förderverein jederzeit Geldspenden zukommen lassen. Der Förderverein ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, sodass Ihre Spende steuerlich abzugsfähig ist. Wir stellen Ihnen für Ihre Spende gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bankverbindung:
Unterstützen Sie die Berger-Höhe-Schule und Ihre Kinder!
Welche Ziele verfolgt der Förderverein?
Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Berger-Höhe-Schule Wangen.
Weiterhin soll die Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Schülern gestärkt werden.
Die Verwirklichung dieser Ziele soll insbesondere durch die Beschaffung von finanziellen Mitteln im Rahmen von Beiträgen, Spenden und Veranstaltungen erreicht werden, die dem geförderten Zweck dienen. Der Förderverein hat keine eigenwirtschaftlichen Ziele.
Der Förderverein unterstützt unter anderem auch Schüler, deren Eltern sich Schulmaterial oder Schulausflüge nicht leisten können. Anträge auf Unterstützung können formlos gestellt werden und an ein Mitglied des Vorstandes weitergeleitet werden.
Was hat der Förderverein seit seiner Gründung getan?
- Koordination und finanzielle Abwicklung der Hausaufgabenbetreuung für ausländische Kinder
- Anschaffung und weitere Förderung der Schulbibliothek
- Finanzierung von Spielgeräten für die „Bewegte Schule“, von Pedalos zur Pausengestaltung bis hin zu Schlittschuhen
- Finanzielle Unterstützung von Theateraufführungen
- Übernahme der Bewirtung bei den Einschulungsfeiern
- Bereitstellung eines Sozialfonds für bedürftige Schüler
- Finanzielle Unterstützung des „Gemeinsamen Pausenfrühstücks“
- Organisation und Durchführung eines Sport- und Spieltages im Herbst 2016

Die Berger Höhe Schule Punktet weiter
Auch im Schuljahr 2019 / 2020 wird der Förderverein der Berger Höhe Schule die im letzten Schuljahr gestartete „Punkteaktion“ weiterführen. Thomas Engler, Vorsitzender des Fördervereins, freut sich, dass die auf Initiative von Natalie Joos gestartete Sammelaktion gut funktioniert.
Die Einkäufer in den Läden Spielwaren Rupp, Schreibwaren Nothhaft und in beiden Filialen der Metzgerei Joos können die dort erhaltenen Wangener Punkte in eine Spendenbox für die Berger Höhe Schule werfen. Insgesamt kamen im vergangenen Schuljahr so über 44 000 Punkte zusammen.
Diese Punkte werden verwendet, um Spielgeräte für die Kinder der Berger Höhe Schule zu kaufen, welche in den Pausen genutzt werden können. Den so erreichten Betrag in Höhe von 440 € hat der Förderverein auf 500 € aufgerundet.
Wir danken allen Eltern, welche ihre Wangener Punkte über diesen Weg gespendet haben und den teilnehmenden Unternehmen.
Im Schuljahr 2019 / 2020 ist beabsichtigt, die Aktion fortzuführen um weitere tolle Ideen für unsere Kinder umsetzen zu können.

Förderverein bringt fair gehandelte Bälle an die
Berger Höhe-Schule
Mit einer Aktion des Fördervereins der Berger Höhe-Schule sind für den Sportunterricht fair gehandelte Fußbälle angeschafft worden. Der Förderverein zahlte jeden dritten Ball und suchte für die übrigen acht Bälle jeweils Paten, die bereit waren, entweder allein oder zusammen mit andren 30 Euro für einen Fußball zu aufzubringen. Ziel der Aktion war unter anderem, den Fairtrade-Gedanken an die Schule zu bringen. Fair gehandelte Fußbälle werden nicht von Kindern hergestellt. Wer einen solchen Ball mit nach Hause nehmen wollte, konnte zusätzlich am EL SOL-Stand einen kaufen.
Diese Aktion bildete den Abschluss der Sportwoche an der BHS, die ohnehin ein Sport- und Bewegungsprofil hat. Die ganze Woche über waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften unterwegs gewesen beim Schwimmen, bei den Bundesjugendspielen, sie hielten einen Biathlon ab, spielten Minigolf und suchten die fitteste Klasse der Schule. Foto: sum
Einweihung der neuen Verlässlichen Grundschule März 2017
Zahlen, Daten und Fakten des Vereins (Stand 11/2017)
Gründungsjahr
|
2001
|
Anzahl der Mitglieder
|
ca. 135
|
bisher bereitgestellte finanzielle Mittel
|
>100.000€
|
|
|