Schulsozialarbeit

Ich stelle mich vor:

Mein Name ist Christine Ehrle und ich bin seit September 2010 Schulsozialarbeiterin an der Berger-Höhe-Schule.

Von Beruf bin ich Erzieherin und Diplom - Sozialarbeiterin (FH).

Ich bin zu erreichen:

 

 

Montag - Freitag

Telefon:

+49 7522 70 74 56

8.30 Uhr bis 11.30 Uhr

E-Mail:

ehrle(at)bhs-wangen.de

Den Flyer der Schulsozialarbeit können sie hier downloaden.

Schulsozialarbeit unterstĂŒtzt bei:

    - Konflikten zwischen SchĂŒlern

    - Konflikten zwischen SchĂŒlern und Lehrern

    - Konflikten im Elternhaus

    - Schulangst / Schulverweigerung

    - auffÀlligem und störendem Verhalten im Unterricht

    - AggressivitÀt und Gewalt

    - Schul- und Lernschwierigkeiten

    - Ausgrenzung und Mobbing

    - Erziehungs- und Lebensfragen

    - Trennung und Scheidung

    - Krankheit und Sucht

Sozialarbeit unterstĂŒtzt durch:

    - Beratung von SchĂŒlern, Eltern und Lehrern

    - gezielte Einzelfallhilfe

    - prÀventive Angebote in den einzelnen Klassen

    - Übungseinheiten zur Förderung der sozialen Kompetenz

    - Klassencoaching

    - KonfliktentschĂ€rfung wĂ€hrend des Unterrichts durch Auffangen der betroffenen SchĂŒlerInnen

    - Kooperation mit anderen sozialen Institutionen

    - Vermittlung an Fachdienste

    - Hausbesuche

Sozialarbeit ist:

    - ein Bereich der Jugendhilfe

    - in Schule integriert

    - eigenstÀndig

    - neutral

    - vertraulich

    - prÀventiv

    - konfliktlösend

    - freiwillig

    - und kostenfrei

Schulsozialarbeit bezieht alle Beteiligten mit ein und sucht gemeinsam nach Lösungen!